Sirenen-Signale Diese Alarmsignale sollten Sie kennen

Bundesweiter Warntag: Das bedeuten die Alarmsignale

Zivilschutzsignale sind Signale, die posido möglichst schnell eine große Anzahl an Personen auf akute Gefahren aufmerksam machen sollen. Es kann sich im weiteren Sinne um Warnungen, Alarme oder Entwarnungen bei Gefährdung handeln. Mit einem Zivilschutz-Probealarm wird die Funktionsfähigkeit des jeweiligen Alarmierungssystems getestet. Ein einminütiger Dauerton, der zweimal unterbrochen ist, und dem sich nach 12 Sekunden Pause ein einminütiger Dauerton – ohne Unterbrechung – anschließt, ist ein Katastrophenalarm.

Im Rahmen des Sirenenförderprogramms werden den Kommunen über die Länder einmalig Fördermittel zur Anschaffung neuer Sirenen und zur Modernisierung bestehender Sirenentechnik zur Verfügung gestellt. Auf Grundlage ist eine gemeinsam geschlossene Verwaltungsvereinbarung. Auf das Förderprogramm des Bundes können die Länder eigene Förderprogramme aufsatteln und dabei die genannten Förderbedingungen spezifizieren. Kommunen richten Anfragen zu den Förderbedingungen daher bitte an die jeweils zuständigen Landesbehörden.

  • Oktober 2023 wurden 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 als Geiseln in den Gaza-Streifen verschleppt.
  • Zu wissen, was eine Sirene bedeutet, kann jedoch im Notfall wichtig sein.
  • Zudem sollen die Sirenen technisch für einen Anschluss an das MoWaS ausgerüstet werden.

Im Verteidigungsfall bedeutet ein “einminütiger, auf- und abschwellender Heulton” Luftalarm. Dadurch wird die Bevölkerung aufgefordert, Schutzräume wie beispielsweise Bunker aufzusuchen. Darüber hinaus sollten die Rundfunkgeräte eingeschaltet und auf mögliche Durchsagen über die Lautsprecher oder Ansagen über die Rundfunkgeräte geachtet werden. Ist ein „einminütiger, auf- und abschwellender Heulton“ zu hören, der zweimal unterbrochen ist und nach 30 Sekunden Pause wiederholt wird, handelt es sich dabei um den ABC-Alarm. Dabei wird die Auflistung durch den Begriff „radiologische Kampfstoffe“ ergänzt. Im Verteidigungsfall bedeutet ein „einminütiger, auf- und abschwellender Heulton“ Luftalarm.

Ab wann wird das Sirenenförderprogramm Wirkung zeigen?

Dies erfordert ein möglichst einheitliches Übertragungsnetz zur Sirenenansteuerung. Dieser Ton hebt alle vorherigen Alarmsignale auf und bedeutet, dass keine akute Gefahr mehr besteht. Man kann die Schutzräume wieder verlassen und Geräte wieder einschalten. Es empfiehlt sich, sich über die aktuelle Lage zu informieren und weiteren Hinweisen Folge zu leisten.

Was bedeuten die Sirenensignale und wie verhält man sich richtig

Die Stadt Düsseldorf testet ihre Systeme zum Beispiel einmal im Jahr, während Dresden quartalsweise testet. In Regionen Bayerns werden die Systeme, die in den bewohnten Gegenden rund um Kernkraftwerke installiert sind, halbjährlich getestet. Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff auf Israel finden bundesweit Gedenkveranstaltungen für die Opfer statt. Oktober 2023 wurden 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 als Geiseln in den Gaza-Streifen verschleppt.

Alle Sirenen werden zweimal täglich getestet, indem sie einen für den Menschen unhörbaren Ton abgeben. Auf diese Weise können die verschiedenen Elemente der Sirenen geprüft werden. Anders als im ersten Teil des Sirenenförderprogramms müssen sich die Bundesländer finanziell am Sirenenförderprogramm 2.0 beteiligen. Möchten die Bundesländer die Förderung durch den Bund erhalten, müssen sie einen Anteil von 45 Prozent der ihnen zugeteilten Mittel für den Sirenenaufbau finanzieren.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *